Fluchthelferin

Fluchthelferin
Flụcht|hel|fe|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluchthelferin — Flụcht|hel|fe|rin, die: w. Form zu ↑ Fluchthelfer. * * * Flụcht|hel|fe|rin, die: w. Form zu ↑Fluchthelfer …   Universal-Lexikon

  • Andree de Jongh — Andrée de Jongh (* 30. November 1916 in Schaerbeek/Schaarbeek bei Brüssel; † 13. Oktober 2007 in Brüssel) war eine belgische Krankenschwester und Fluchthelferin im Zweiten Weltkrieg. De Jongh organisierte im Zweiten Weltkrieg einen Fluchtweg für… …   Deutsch Wikipedia

  • Harriet Tubman — (* ca. 1820 als Araminta Ross im Dorchester County, Maryland; † 10. März 1913 in Auburn, New York) ist die bekannteste Fluchthelferin der Underground Ra …   Deutsch Wikipedia

  • 10. März — Der 10. März ist der 69. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 70. in Schaltjahren), somit bleiben noch 296 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Februar · März · April 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 13. August — Der 13. August ist der 225. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 226. in Schaltjahren), somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Andrée de Jongh — (* 30. November 1916 in Schaerbeek/Schaarbeek bei Brüssel; † 13. Oktober 2007 in Brüssel) war eine belgische Krankenschwester und Fluchthelferin im Zweiten Weltkrieg. De Jongh organisierte im Zweiten Weltkrieg einen Fluchtweg für abgeschossene… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Kreuznach — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Cruciniacum — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Doraja Eberle — (* 2. August 1954 in Salzburg) ist eine österreichische Politikerin. Sie war von 2004 bis 2010 Landesrätin der ÖVP in Salzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen (Auszug) …   Deutsch Wikipedia

  • Edda Müller — (* 23. Juli 1942 in Sorau/Niederlausitz) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin, Ministerialbeamtin und Politikerin (parteilos). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Öffentliche Ämter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”